
Momente, die Leben bedeuten
15. Oktober 2024
15. August 2025
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik: MINT-Fächer sind essenziell für die Innovationskraft der Wirtschaft. Nachwuchskräfte in diesen Disziplinen sind heiß begehrt – das gilt für Unternehmen in der ganzen Welt. Wie sich junge Menschen und besonders Frauen für einen MINT-Beruf begeistern lassen, zeigt Rheinmetall Defence Australia.
Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium in einem MINT-Fach entscheidet, muss sich um seine berufliche Karriere meist keine Sorgen mehr machen. Der Bedarf an entsprechend qualifizierten Fachkräften ist immens, die Nachfrage höher als das Angebot. Zu wenig ausgeschöpft wird nach wie vor das Potenzial von Frauen. Ingenieurinnen und Technikerinnen gehören in Forschung und Wirtschaft noch immer zur Minderheit. Woran liegt das? Nicht selten spielen strukturelle Hürden und überholte Klischees eine Rolle.
Diese Strukturen aufzubrechen, ist das Ziel von Rheinmetall, nicht nur am Standort Deutschland, sondern weltweit. Der Konzern bekennt sich schon lange zu Diversität und Inklusion. Mit gezielten Maßnahmen und gelebter Unternehmenskultur lässt sich inzwischen eine Trendwende erkennen. Vorbildlich agiert hier Rheinmetall Defence Australia.
Sommerpraktikum – perfekt für Studierende
Im englischsprachigen Raum ist STEM (Science, Technology, Engineering, Mathematics) das Adäquat zu MINT. Bei der Rheinmetall-Konzerntochter Down Under steht das Recruiting von Nachwuchs in diesen Bereichen ganz oben auf der Agenda, besonders die Erhöhung des Frauenanteils. Und das mit großem Erfolg: Während im Ausbildungsjahrgang 2022/23 „nur“ 26 Prozent der Trainees in STEM-Bereichen weiblich waren, stieg ihr Anteil 2023/24 auf beeindruckende 58 Prozent.
Damit erwies sich das Sommerpraktikumsprogramm, das Rheinmetall Defence Australia 2022 für angehende Ingenieure und Ingenieurinnen startete, sofort als Volltreffer. Das von November bis Februar (die Sommermonate der Südhalbkugel!) laufende Initiative richtet sich an leistungsstarke Studierende am Ende ihres Bachelor-Studiums und bietet eine Kombination aus beruflicher Weiterentwicklung, praktischer Erfahrung und branchenspezifischen Einblicken. Auf diese Weise werden frühzeitig herausragende Talente identifiziert und gebunden – viele Praktikantinnen und Praktikanten erhalten im Anschluss Stellenangebote: ein perfektes Match für Unternehmen und Berufseinsteiger.
Förderung und Unterstützung
Als langjähriger Partner von WORK180, einer Organisation, die Unternehmen nach strengen Gleichstellungs- und Diversitätskriterien bewertet, setzt sich Rheinmetall Defence Australia konsequent für ein inklusives und unterstützendes Arbeitsumfeld ein. Die frühzeitige Verpflichtung zu den Standards von WORK180 unterstreicht das Engagement des Rüstungsunternehmens, Frauen in technischen Berufen gezielt zu fördern und strukturelle Hürden abzubauen – beispielsweise durch Mentoring-Programme, flexible Arbeitszeitmodelle oder Leadership-Trainings. Die australische Konzerntochter will auf diesem Wege weibliche Talente gewinnen, langfristig im Unternehmen halten und kontinuierlich weiterentwickeln. Denn für welchen Arbeitgeber sich junge Frauen am Beginn ihrer beruflichen Karriere letztlich entscheiden, hängt auch oft davon ab, ob in dem betreffenden Unternehmen bereits Frauen erfolgreich in MINT-Berufen tätig und etabliert sind.
Frauen, bewerbt euch!
Bei Rheinmetall, nicht nur in Australien, ist Frauenförderung keine Worthülse, sie wird gelebt. Im Netzwerk Women@Rheinmetall finden Frauen ein konzerninternes Forum für Wissenstransfer, sie können sich austauschen und beraten. Inzwischen sind über 750 Rheinmetall-Mitarbeiterinnen verschiedenster Abteilungen und Hierarchiestufen aus insgesamt 33 Ländern in diesem Netzwerk integriert. Rheinmetall beweist: Technologische und wissenschaftliche Karrieren können für alle offenstehen. Gerade junge Frauen finden hier Inspiration und Förderung für ihre berufliche Zukunft.
Klicken Sie hier, um Push-Benachrichtigungen zu empfangen. Durch Ihre Einwilligung erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Beiträgen auf der Dimensions-Webseite. Dieser Benachrichtigungsservice kann jederzeit in den Browser-Einstellungen bzw. Einstellungen Ihres Mobilgeräts abbestellt werden. Ihre Einwilligung erstreckt sich ausdrücklich auch auf eine Datenübermittlung in Drittländer. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation unter Ziffer 5.