
SSW40: Neue Feuerunterstützungswaffe
8. Juli 2025
Erstmals stellte Rheinmetall seine neue Squad Support Weapon 40 im scharfen Schuss vor. Mitte Juni 2025 hatten Vertreter diverser Defence-Medien im Rahmen eines Fachpresse-Events die Möglichkeit, Prototypen des ersten automatischen magazingeladenen schultergeschossenen Granatwerfers für die neue 40mm x 46 Medium Velocity-Munition eigenhändig zu erleben.
Die SSW40 soll insbesondere der Infanteriegruppe zu höherer Feuerkraft verhelfen, indem sie ihr eine vielseitig einsetzbare und dabei handliche Waffe zur Verfügung stellt. Der Schütze kann sie ähnlich wie ein Sturmgewehr führen und bedienen und bis auf 900 Meter wirken. Ebenso eignet sich die SSW40 durch ihre Airburst-Fähigkeit zum Bekämpfen von Zielen hinter Deckungen und von Drohnen.
Die Medium Velocity-Munition (MV) ist im Vergleich zur lange in Nutzung befindlichen 40mm x 46 Low Velocity-Munition (LV) stärker. Daher hat die MV-Munition eine höhere Geschwindigkeit, eine höhere Reichweite und auch eine gestrecktere Flugbahn. Ziele lassen sich bis auf 900 Meter bekämpfen. Zudem kann sie eine höhere Nutzlast tragen, weshalb sich die Vielseitigkeit der 40mm-Munitionspalette noch einmal erhöht – einschließlich der Möglichkeit für programmierbare Airburst-Munition. Ein weiterer Vorteil: Dank seines Kipplaufes kann die SSW40 auch lange Munitionssorten verschießen. Die MV-Munition schließt die Lücke zur 40mm x 53 High-Velocity-Munitionspalette, welche sich nur aus Granatmaschinenwaffen verschießen lässt.
Mit einem Leergewicht von rund vier Kilo, einer Länge von etwa 80 Zentimetern und durch seine beidseitige Bedienbarkeit fällt die SSW40 sehr ergonomisch aus. Die Bedienung hat man schnell verinnerlicht. Die wesentlichen Bedienelemente bilden der beidseitig mit Daumen oder Zeigefinger der Schusshand erreichbare kombinierte Sicherungs- und Magazinhaltehebel (eine Kundenforderung), der auf der Gehäuseoberseite angebrachte Verschlussfanghebel, der vor dem Magazinschacht liegende Lauföffnungshebel, der an der Schulterstütze befindliche Lösungshebel für den in der Schulterstütze befindlichen Spannmechanismus und der einstellbare Abzug. Zudem ist hinten am Gehäuse ein Zerlegehebel angebracht.
Die SSW40 soll im vierten Quartal firmenseitig fertig qualifiziert werden, ebenso soll die Verifikation durch den Erstkunden bis Jahresende erfolgen.
Wie das Testschießen im Erprobungszentrum Unterlüß verlaufen ist, lesen Sie hier.
Keine Artikel mehr verpassen
Klicken Sie hier, um Push-Benachrichtigungen zu empfangen. Durch Ihre Einwilligung erhalten Sie regelmäßige Informationen zu neuen Beiträgen auf der Dimensions-Webseite. Dieser Benachrichtigungsservice kann jederzeit in den Browser-Einstellungen bzw. Einstellungen Ihres Mobilgeräts abbestellt werden. Ihre Einwilligung erstreckt sich ausdrücklich auch auf eine Datenübermittlung in Drittländer. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation unter Ziffer 5.