Abschuss mit mehr als 900 Metern pro Sekunde[endif]==StartFragmentDie Treibladung ist der „Motor“ des Geschosses. Die Treibladungsmodule beinhalten ein spezielles Pulver aus Nitrocellulose, das beim Anzünden kontrolliert abbrennt. Dabei entstehen Gase, die sich mit hohem Druck ausbreiten und das Projektil mit enormen Geschwindigkeiten aus dem Geschützrohr treiben. Die Menge und Art der Treibladung beeinflussen die Reichweite.
EndFragment
Robust und aerodynamisch[endif]==StartFragmentDie robuste Hülle aus hitzebehandeltem Schmiedestahl trotzt extremen Belastungen: Beim Abschuss hält das rund 80 Zentimeter lange und knapp 43 Kilogramm schwere Geschoss einem Druck von mehr als 3.000 bar stand, während es im Flug enormen Fliehkräften widersteht. Die stromlinienförmige Konstruktion folgt aerodynamischen Prinzipien. Der ogivale Kopf und das konische Heck reduzieren den Luftwiderstand auf ein Minimum. Das Geschoss ist mit verschiedenen Zündern kompatibel.
EndFragment
Bis zu 30 Prozent mehr Distanz[endif]==StartFragmentAm Geschossboden besitzt die RH1411 HE einen sogenannten Base-Bleed – einen Gasgenerator zur Bodensogreduktion. Der pyrotechnische Satz wird beim Abschuss aktiviert. Der Austritt der Verbrennungsgase reduziert den Unterdruck hinter dem Geschoss und verringert dadurch den effektiven Luftwiderstand. Damit lässt sich die Reichweite um mehr als 30 Prozent steigern.
EndFragment
Präzise auf Kurs[endif]==StartFragmentDas Führungsband am Heck des RH1411-Geschosses garantiert Präzision und Flugstabilität. Beim Abschuss presst sich das Band kraftvoll in die spiralförmigen Rillen, die sogenannten Felder und Züge, im Innern des Geschützrohrs. Durch diese Art der Abdichtung wirkt nicht nur der volle Gasdruck auf das Geschoss. Das Band verleiht der Munition auch ihren charakteristischen Drall. Denn erst durch diese schnelle Rotation bleibt das Geschoss auf Kurs und erreicht sein Ziel mit beeindruckender Genauigkeit.
DIE M107 HE ARTILLERIEMUNITION IM DETAIL
Zielgerichtete DetonationStartFragmentDer Zünder an der Geschossspitze löst die Sprengladung aus. Je nach Art des Zünders detoniert die Granate bei Annäherung, beim Aufschlag oder verzögert nach Aufschlag. Standard bei Sprenggeschossen wie der RH1411 HE sind moderne elektronische Multifunktionszünder. Beim Verzögerungsmodus durchschlägt die Granate zunächst ihr Ziel und detoniert beispielsweise erst im Inneren. So lassen sich auch geschützte oder verstärkte Strukturen wirkungsvoll bekämpfen.
EndFragment
Doppelte Zerstörungskraft[endif]==StartFragmentIm Inneren der Stahlhülle befindet sich der Sprengstoff, der bei RH1411-Geschossen mehr als 20 Prozent des Gesamtgewichts ausmacht. Moderne Artilleriegeschosse setzen auf Hochleistungssprengstoffe auf RDX-Basis. Je nach Explosionsstoff setzt die Detonation in Bruchteilen einer Sekunde den Energiegehalt frei und erzeugt dadurch eine Druckwelle. Gleichzeitig zersplittert der Geschosskörper in Tausende von Fragmenten, die im Ziel wirken. Beides zusammen macht die RH1411 zu einer der effektivsten konventionellen Munitionsarten der modernen Artillerie.
EndFragmentEndFragment
Doppelte Zerstörungskraft[endif]==StartFragmentIm Inneren der Stahlhülle befindet sich der Sprengstoff, der bei RH1411-Geschossen mehr als 20 Prozent des Gesamtgewichts ausmacht. Moderne Artilleriegeschosse setzen auf Hochleistungssprengstoffe auf RDX-Basis. Je nach Explosionsstoff setzt die Detonation in Bruchteilen einer Sekunde den Energiegehalt frei und erzeugt dadurch eine Druckwelle. Gleichzeitig zersplittert der Geschosskörper in Tausende von Fragmenten, die im Ziel wirken. Beides zusammen macht die RH1411 zu einer der effektivsten konventionellen Munitionsarten der modernen Artillerie.
EndFragmentEndFragment
Zielgerichtete DetonationStartFragmentDer Zünder an der Geschossspitze löst die Sprengladung aus. Je nach Art des Zünders detoniert die Granate bei Annäherung, beim Aufschlag oder verzögert nach Aufschlag. Standard bei Sprenggeschossen wie der RH1411 HE sind moderne elektronische Multifunktionszünder. Beim Verzögerungsmodus durchschlägt die Granate zunächst ihr Ziel und detoniert beispielsweise erst im Inneren. So lassen sich auch geschützte oder verstärkte Strukturen wirkungsvoll bekämpfen.
EndFragment
Doppelte Zerstörungskraft[endif]==StartFragmentStartFragmentIm Inneren der Stahlhülle befindet sich der Sprengstoff, der bei RH1411-Geschossen mehr als 20 Prozent des Gesamtgewichts ausmacht. Moderne Artilleriegeschosse setzen auf Hochleistungssprengstoffe auf RDX-Basis. Je nach Explosionsstoff setzt die Detonation in Bruchteilen einer Sekunde den Energiegehalt frei und erzeugt dadurch eine Druckwelle. Gleichzeitig zersplittert der Geschosskörper in Tausende von Fragmenten, die im Ziel wirken. Beides zusammen macht die RH1411 zu einer der effektivsten konventionellen Munitionsarten der modernen Artillerie.
EndFragmentEndFragment